FRÜHE POGROME IM ALTEN ROM MACHTKAMPF ZWISCHEN BISCHOF UND KAISER AUF KOSTEN DER JUDEN
EINE JÜDISCHE GRÜNDUNG 70 JAHRE ATLANTIK-BRÜCKE
DR. ROBERT KLINKE „UNSERE MORALISCHE VERANTWORTUNG BLEIBT BESTEHEN“
MARCIA ZUCKERMANN„SCHLAMASSEL“ – EINE TURBU- LENTE FAMILIEN- GESCHICHTE
Anzeige
ABSAGE DES ROGER WATERS KONZERTS IN DER FESTHALLE UNERLÄSSLICH
Antisemitische Narrative spielen eine zentrale Rolle in den Großveranstaltungen des Musikers, der in den vergangenen Jahren vor allem als Protagonist der antiisraelischen Agitation von sich reden machte. weiter
FEIERLICHE ERÖFFNUNG DER MAKKABI DEUTSCHLAND WINTERGAMES IN RUHPOLDING
Unter den Augen von 400 Teilnehmenden, Volunteers aus 20 Ländern von 5 Kontinenten - darunter die Ukraine, Israel, USA und Australien - eröffnete MAKKABI Deutschland die ersten WinterGames seit dem Jahr 1936. weiter
DEUTSCHLAND MUSS FÜR EIN SONDERTRIBUNAL VORANGEHEN
Auch mich persönlich, treibt an, dass der Angriff Russlands auf die Ukraine nicht nur ein Verbrechen gegen Menschen, sondern auch ein eklatantes Verbrechen gegen den Weltfrieden ist. Es muss bestraft werden. Das schulden wir den Opfern, das schulden wir uns selbst. weiter
Am Mittwoch wurde in Berlin im Rahmen der Chanukka-Feier des Militärrabbinats der liberale Rabbiner Konstantin Pal als erster Militärrabbiner der Bundesrepublik Deutschland durch die Leiterin des Militärrabbinats, Dr. Angelika Günzel, verbeamtet. weiter
ZENTRALRAT DER JUDEN IN DEUTSCHLANG LÄSST NEUE KONZEPTE FÜR DIE RABBINERAUSBILDUNG IN POTSAM ENTWICKELN
Laut dem Zentralrat müsse die Trägerschaft der Rabbinerausbildung bei den Religionsgemeinschaften liegen. weiter
„SCHALOM ALEIKUM“-GESPRÄCHSRUNDE IN BERLIN
Ein Thema, zwei Sichtweisen. Schalom Aleikum, ein Projekt des Zentralrates der Juden in Deutschland zum jüdisch-muslimischen Dialog, lud zu einer Diskussion zum Thema Flucht aus jüdischer und muslimischer Perspektive ein. weiter
Sieben antisemitische Vorfälle pro Tag zeigen, dass Antisemitismus nach wie vor ein alltagsprägendes Phänomen für viele Jüdinnen und Juden in Deutschland ist. Die Sichtbarkeit von Jüdinnen und Juden im öffentlichen Raum hängt unmittelbar mit ihrer Sicherheit zusammen. weiter
AUFRUF DER B’NAI B’RITH FRANKFURT SCHÖNSTÄDT LOGE E. V.
Die Situation in der Ukraine wird immer schlimmer. Hilfe wird dringend benötigt. Vor allem benötigen bedürftige Menschen Unterstützung. Deshalb sammeln wir Spenden für unsere Schwesterorganistion „B’nai B’rith Loge in Lemberg Lviv „Leopolis“… weiter
AUFRUF VON BUNDESPRÄSIDENT FRANK-WALTER STEINMEIER
Liebe Landsleute, uns allen ist das Herz schwer in diesen Tagen. Russlands Präsident hat unter lügnerischen Vorwänden einen Angriffskrieg gegen die Ukraine entfesselt. weiter
45 Prozent der Mitglieder der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland haben ihre Wurzeln in der Ukraine. Auch deshalb geht die Eskalation des bewaffneten Konfliktes der jüdischen Gemeinschaft hier sehr nah. weiter
Das Jüdische Museum in Basel/Schweiz restauriert gegenwärtig einen ganz besonderen Talmud. An seiner Entstehung waren gleich zwei Drucker beteiligt: in der Werkstatt des Basler Druckers Ambrosius Froben entstanden im Jahr 1578 eine Vielzahl an Seiten, andere Blätter steuerte der venezianische Drucker Daniel Bomberg in den Jahren zwischen 1522 und 1528 bei. weiter
„Nie wieder“ oder „Apartheid-System“ sind häufig verwendete Kampfbegriffe im Palästinakonflikt. Der Bericht von Amnesty International bedient sich dieser Rhetorik, die darauf baut, historische Ereignisse mit dem Palästinakonflikt zu verknüpfen. Haben sich die Verfasser des Berichts nur instrumentalisieren lassen oder steckt ein politisches Motiv dahinter? weiter
JÜDISCHES MUSEUM FRANKFURT ERHIELT EIGENTUM ZURÜCK
Finanziert durch die Förderung des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste erforschten viele Museen jetzt die Herkunft ihrer Objekte. weiter
Quasi im Vorbeigehen können die Münchner ihr Wissen über die jüdische Geschichte und Gegenwart in Bayern auf dem St.-Jakobs-Platz erweitern. Die Outdoor-Ausstellung der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern (IKG) läuft unter dem Titel „Jüdisch im Herzen“. weiter
GUSTAV GERST – KAUFMANN, MÄZEN, SPONSOR DES GOETHETURMS
Gesucht wird: Bildmaterial, Dokumente, Schaufensterdekoration, Erinnerungen rund um das Kaufhaus Tietz auf der Zeil und dessen Inhaber Gustav Gerst. weiter
VON DER EULE BIS ZUM EINHORN – DIE TIERE IN ANOHA GEHEN AN BORD
Mehr als die Hälfte der Tiere sind bereits an Board. Auf 2.700 Quadratmetern entsteht ein neuer Ort zum Entdecken, Erforschen und Spielen für Familien und Kinder zwischen drei und zehn Jahren. weiter
EIN BEITRAG ZUR DEBATTE ÜBER DIE INTEGRATION DER ANGEKOMMENEN FLÜCHTLINGE
Die Integration der angekommenen Flüchtlinge ist zu einer zentralen ethischen Herausforderung Deutschlands geworden. Es geht dabei sowohl um die Zukunft unseres sozialen und demokratischen Rechtstaats, als auch um eine Neuausrichtung der Prioritäten für Staat und Verwaltung. weiter
ÄLTERE MELDUNGEN